top of page


Softwareentwicklung durch KI
Softwareentwicklung durch Künstliche Intelligenz Softwareentwicklung durch KI – Ein spannender Fortschritt! In den letzten Jahren hat die...

Ralf Ebken
10. Juni3 Min. Lesezeit


Praxistipp ERP-Software
Praxistipp: ERP-Software kaufen. So treffen Sie die richtige Entscheidung beim Kauf einer ERP-Software. In der heutigen Wirtschaftswelt...

Ralf Ebken
25. Mai2 Min. Lesezeit


IT-Sachverständige: Digitalisierung und KI
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Neue Bewertungsmaßstäbe für IT-Sachverständige. In der heutigen Zeit verändern...

Ralf Ebken
16. Mai2 Min. Lesezeit


Praxistipp: Die fünf Sicherheitsmaßnahmen an Ihre IT
"Die wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen" – Was Sie wissen sollten. In der heutigen digitalisierten Welt ist die IT-Sicherheit für Unternehmen aller Größenordnungen unerlässlich. Cyberangriffe und Datenverluste können verheerende Folgen haben.
Als IT-Sachverständiger möchte ich Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Maßnahmen vorstellen, um Ihre IT-Infrastruktur zu schützen.

Ralf Ebken
5. Mai1 Min. Lesezeit


Leitfaden für Softwarequalität
Die ISO/IEC 25010: Ein Leitfaden für Softwarequalitätsmerkmale
In der heutigen digitalen Welt, in der Softwarelösungen eine zentrale Rolle in nahezu allen Geschäftsbereichen spielen, ist die Qualität von Softwareprodukten entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.

Ralf Ebken
11. Apr.2 Min. Lesezeit


Risiko - Veraltete Anwendungssoftware
Eine tickende Zeitbombe: Risiken durch veraltete Software in Unternehmen.

Ralf Ebken
25. März2 Min. Lesezeit


Softwareüberprüfung durch Sachverständige
Softwareüberprüfung durch Sachverständige. Softwareüberprüfung durch Sachverständige: Ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung Die...

Ralf Ebken
3. März2 Min. Lesezeit


Arbeitsweise eines IT-Sachverständigen
Die Arbeitsweise eines IT-Sachverständigen ist geprägt von einer strukturierten Herangehensweise, die sowohl technische Expertise als auch

Ralf Ebken
19. Feb.2 Min. Lesezeit


Gründe für fehlerhafte Software
Fehlerhafte Software kann aus verschiedenen Gründen entstehen.
Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
1. Unzureichende Anforderungen

Ralf Ebken
17. Feb.2 Min. Lesezeit


Fehlerfreie Software
Besonders bei speziell für bestimmte Branchen entwickelter Software können Fehler nicht nur frustrierend sein, sondern führen häufig zur vol

Ralf Ebken
13. Feb.1 Min. Lesezeit


IT-Sachverständige: Warum Expertise entscheidend ist
Komplexität technischer Fragestellungen: In vielen rechtlichen Auseinandersetzungen sind die technischen Aspekte oft so komplex, dass sie fü

Ralf Ebken
10. Feb.2 Min. Lesezeit
Sachverständiger und Gutachter für IT und Software - Sachverständigenbüro IT-NordWest aus Westerstede
Alle Meldungen aus dem BLOG
Tag Cloud
bottom of page